Eine Fasssauna mit Vorraum: Modelle & Ideen

Ist ein Saunafass mit Vorraum wirklich sinnvoll?

Eine Fasssauna mit Vorraum bietet Ihnen mehr als nur ein einfaches Saunaerlebnis. Sie ist ein wahrer Genussort und ein Rückzugsort im eigenen Garten, wo Sie Ihre Wellness-Momente in privater Atmosphäre genießen können. 


Die Fasssauna überzeugt durch ihr einzigartiges Design und ihre hochwertige Verarbeitung, und ein Vorraum ist dabei eine hervorragende Ergänzung.

Fasssauna mit Vorraum
VITKONWOOD Fasssauna mit Vorraum

Saunafass mit Vorraum, Terrasse oder Vordach – was ist der Unterschied?

Häufig ist im Zusammenhang mit Outdoor-Saunen auch von Terrasse oder Vordach die Rede. Diese Begriffe beschreiben andere Anbauten als den geschlossenen Vorraum:


  • Fasssauna mit Vorraum: Damit ist der geschlossene Innenraum vor der eigentlichen Saunakabine gemeint. Er ist durch eine Innentür vom Saunaraum getrennt und hat eine eigene Außentür. Der Vorraum bietet Witterungs- und Sichtschutz sowie den genannten Stauraum und Umkleidebereich.


  • Fasssauna mit Vordach: Ein Vordach ist kein separater Raum, sondern ein überdachter Außenbereich am Sauna-Eingang. Es handelt sich praktisch um ein Dachvorsprung oder eine kleine Überdachung über der Eingangstür. Oft ist darunter eine kleine Veranda mit Sitzbänken integriert, auf der man zwischen den Saunagängen an der frischen Luft sitzen kann. Das Vordach schützt dabei vor Regen oder Schnee, wenn man die Tür öffnet oder draußen entspannt.

Beispiel: Eine 4 m Fasssauna mit Vorraum und kleinem Vordach. Vorne befindet sich ein überdachter Terrassenbereich mit Sitzbänken, dahinter der geschlossene Vorraum und anschließend der Saunaraum.


Unsere weiteren Lesetipps:

VITKONWOOD Fasssauna mit Holzofen
VITKONWOOD Fasssauna mit Holzofen

Ihre individuelle Fasssauna mit Vorraum – Wellness in unserem 3D Konfigurator geplant

Bei der Konfiguration Ihrer Fasssauna haben Sie viele Möglichkeiten. Sie können zwischen den Modellen mit einer Länge von 3,30 Metern (95cm Vorraum) und 4,0 Metern (105cm Vorraum) wählen. 


Die Innenausstattung kann mit oder ohne Beleuchtung in LED, mit oder ohne Rückenlehne angepasst werden. Die Rückwand kann neben der Standardausführung auch mit Vollmond Wacholder ausgestattet werden, was der Sauna ein natürliches und exquisites Aussehen verleiht. 


Länge und Durchmesser in den Räumen sollten Sie danach festlegen, wie viel Platz Sie in Ihrem Garten haben und mit wie vielen Personen Sie im Schnitt saunieren werden.


Starten Sie jetzt unseren Fasssauna 3D Konfigurator und probieren Sie sich selbst aus!

VITKONWOOD Fasssauna mit Vorraum 3D Konfigurator
VITKONWOOD Fasssauna mit Vorraum 3D Konfigurator​​

Welche Holzart wählen Sie für Ihre Fasssauna mit Vorraum?

Als Holzart haben Sie die Wahl zwischen Fichte oder Thermoholz. Fichtenholz ist ein hervorragendes Material für Saunen, da es Wärme gut speichert und eine angenehme Atmosphäre schafft. Thermoholz hingegen ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und somit langlebiger.


Sie wollen mehr darüber erfahren, ob sich eine Thermoholz Fasssauna lohnt? Dann lesen Sie jetzt unseren Beitrag:

"Thermoholz Fasssauna : Die ökologische Alternative"

Fasssauna mit Vorraum selbst aufbauen oder nicht?

Ob Sie Ihre Fasssauna selbst aufbauen möchten oder unseren Montageservice in Anspruch nehmen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Der Selbstbau kann ein erfüllendes Projekt sein, während unser Montageservice Ihnen Zeit und Mühe spart.


Gerade bei einer Fasssauna mit Vorraum empfiehlt sich mindestens zu zwei zu arbeiten. Erfahrungsgemäß benötigt man beim ersten Aufbau, je nach handwerklichem Geschick, (inkl. Anstrich) ca. 2-3 Tage bis die Fasssauna komplett einsatzbereit ist.


Natürlich können Sie auch die Auswahl treffen, dass die Fasssauna bereits komplett vormontiert zu Ihnen geliefert werden kann. Dann müssen Sie nur noch den Transport (z.B. mittels Gabelstapler, Radlader oder Kran) zum Aufstellort organisieren.


Falls Sie Hilfe bei der Entscheidung benötigen, können Sie sich jederzeit an unser Saunaexperten-Team wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden auch für Sie die beste Lösung.

Fasssauna mit Vorraum selbst aufbauen
VITKONWOOD Monteur vor Ort bei einem Kunden​​

Der Vorraum in der Fasssauna bietet Vorteile

Mit einer Fasssauna mit Vorraum schaffen Sie sich Ihren persönlichen Wellness-Bereich, der Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung steht. Sie können sich zurückziehen und entspannen, wann immer Sie wollen, ohne auf Öffnungszeiten oder andere Personen Rücksicht nehmen zu müssen. 


  • Temperaturpuffer im Winter: Im Vorraum tritt man nicht direkt von draußen in den heißen Saunaraum. Kalte Luft wird abgefangen, wodurch die Sauna weniger auskühlt und Heizenergie gespart wird. Der Vorraum senkt also den Wärmeverlust und verkürzt die Aufheizzeit spürbar, gerade in der kalten Jahreszeit.

  • Bequeme Umkleide: Der Vorraum dient als kleine Umkleidekabine. Sie können sich darin in Ruhe aus- und anziehen ohne Kältebrücke zur Außenluft. Kleidung, Schuhe und Handtücher bleiben trocken und griffbereit.

  • Ruhe- und Abkühlraum: Zwischen oder nach Saunagängen kann man im Vorraum entspannt sitzen und abkühlen, ohne das gemütlich-warme Saunaambiente ganz verlassen zu müssen. Besonders im Winter ist es angenehm, die Ruhephase drinnen im Vorraum zu verbringen, anstatt sofort ins Freie zu müssen.

  • Stauraum für Zubehör: In einer Fasssauna mit Vorraum haben Sie Platz für alles Nötige. Ob Aufgusskübel, Saunadüfte, Bademäntel oder Getränke. Denn im Vorraum lässt sich Saunazubehör ordentlich verstauen, sodass der Saunaraum frei und aufgeräumt bleibt.

Zum Abschluss möchten wir noch einmal auf die Individualisierungsmöglichkeiten Ihrer Fasssauna in unserem 3D Konfigurator, den Sie direkt im Online Shop finden, hinweisen, die unsere Fasssaunen bieten. Jedes Detail, vom Ofentyp über die Größe (Länge und Durchmesser) und Innenausstattung (Rückenlehne, Beleuchtung), bis hin zur Holzart, kann nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Damit wird Ihre Fasssauna zu einem einzigartigen Wohlfühlort, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Unsere weiteren Lesetipps: