Weniger Fläche heißt nicht weniger Qualität – im Gegenteil. Gerade kleine Gärten bieten oft den reizvollsten Rahmen für klare Formen, effiziente Lösungen und zurückhaltende Eleganz. Wenn Sie bewusst reduziert planen oder schlicht weniger Raum zur Verfügung haben, gibt es durchdachte Modelle, die genau das ermöglichen.
Outdoor-Sauna kaufen: ModeLle, Preisvergleich & hilfreiche Tipps
Preiswert oder luxuriös? Groß gedacht oder lieber kompakt?
Traditioneller Holzofen oder bequeme Elektroheizung, vielleicht sogar mit Wänden aus duftendem Wacholderholz? Ein Vordach dazu – und dann die Form: Fasssauna, Iglusauna, Cube oder gleich ein ganzes Saunahaus?
Die Entscheidung, eine Outdoor-Sauna zu kaufen, ist vielseitig – vor allem, weil man so vieles selbst planen und entscheiden kann. Entdecken Sie jetzt die Modelle von VITKONWOOD.
Welche Outdoor-Sauna wollen Sie kaufen?
Auf dem Weg zur eigenen Outdoor-Sauna steht zunächst die Frage im Raum, welcher Saunatyp am besten zu Ihren Vorstellungen passt. Wir bieten verschiedene Modelle, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse stillen.
Sie suchen…
Eine moderne Sauna mit Designglasfront und klaren Linien?
Eine gemütliche Lösung mit effizienter Wärmezirkulation?
Viel Platz und Wellnessambiente mit Terrasse?
Wir beraten Sie gerne zu diesen Fragen - kostenlos und unverbindlich.
Sie haben noch Fragen und möchten sich beraten lassen?
Buchen Sie gerne einen Beratungstermin, in welchem wir auf Ihre Fragen direkt eingehen und Sie zum gewünschten Thema beraten können!
Checkliste Outdoor-Sauna-Kauf – So finden Sie Ihr Wunschmodell
Fasssauna | Iglusauna | Cube-Sauna | Saunahaus (z. B. Patio-Serie) | |
---|---|---|---|---|
Mit Vorraum möglich |
Ja (ab 3,3 m Länge) |
Ja (ab 3,5–4 m Länge) |
Ja (z. B. Round Cube Double) |
|
Mit Terrasse möglich |
Sitzmöglichkeiten unter dem Vordach |
Optional bei größeren Varianten ab 2.8 m |
Ja (z.B. beim Vitkon Dice) |
Nur bei bestimmten Modellen (z. B. Patio L Plus) |
Panoramafenster möglich |
Halbmond oder, Vollmond |
Optional (Front oder Rückseite) |
Voll- oder Teilverglasung (Spiegel, Bronze, Schwarz) |
Bei Modellen wie L Plus mit Glasfront |
Designstil |
Rustikal, rund, kompakt |
Rustikal-modern, rundlich, markant |
Kubisch, modern, architektonisch |
Hausoptik, großzügig, wohnlich |
Typische Größen |
2,2 – 4,0 m Länge |
2,2 – 4,0 m Länge |
Bis 3,0 m Länge |
Von ca. 2 m Länge bis 6,0 m Länge mit Terrasse |
Ofenwahl möglich |
Holz & Elektro |
Holz & Elektro |
Holz & Elektro |
Holz & Elektro |
Holzarten verfügbar |
Fichte oder Thermoholz |
Fichte oder Thermoholz |
Thermoholz |
Thermoholz |
Montagearten |
Selbstaufbau /Bausatz / Montageteam |
Selbstaufbau /Bausatz / Montageteam |
Selbstaufbau /Bausatz / Montageteam |
Selbstaufbau /Bausatz / Montageteam |
Besonderheiten |
Effiziente Wärmezirkulation, kompakt |
Iglu-Optik, sehr gute Luftzirkulation |
Design-Highlight mit Glasfront, LED |
Wellnessfeeling mit Stauraum & Ruhebereich |
Preisniveau (ab) |
ab 4.490 € |
ab 4.699 € |
ab 5.799 € |
ab 5.549 € |
Outdoor-Sauna kaufen: Die 4 beliebtesten Modelle im Überblick

Outdoor-Fass Sauna kaufen
Die Fasssauna ist eine der beliebtesten Garten-Saunen überhaupt. Mit ihrem typischen Design – geformt wie ein liegendes Holzfass – verleiht sie jedem Garten rustikalen Charme und echtes skandinavisches Urlaubsgefühl. Durch die runde Form verteilt sich die Wärme optimal, was schnelles und gleichmäßiges Aufheizen ermöglicht und gleichzeitig energiesparend wirkt. Schon kleine Modelle (ca. 2,2 m Länge) bieten Platz für 2–4 Personen und passen selbst in kleinere Gärten; größere Varianten (3–4 m) haben oft sogar einen praktischen Vorraum.

Outdoor-Iglusauna online kaufen
Die Iglusauna punktet mit einer markanten, igluartigen Kuppelform. Innen entsteht dadurch eine besonders gemütliche, fast höhlenartige Atmosphäre mit angenehmer Kopffreiheit. Ihre kompakte Bauweise trotzt dabei Wind und Wetter genauso effizient wie eine Fasssauna. Optisch setzt sie moderne und naturnahe Akzente, hebt sich elegant von herkömmlichen Gartensaunen ab. Dank verschiedener Größen (2,2 m bis über 4 m Länge) passt die Iglusauna selbst in kleine Gärten. Schon auf kleinstem Raum finden 2–3 Personen gemütlich Platz, während auch hier größere Modelle (ab 3,50 m Länge) zusätzlich mit praktischem Vorraum erhältlich sind.

Outdoor-Sauna-Cube kaufen
Mit dem Sauna Cube holen Sie sich modernes Design und pure Entspannung direkt in Ihren Garten. Hier finden Sie klare Linien und sanft gerundete Ecken. Freuen Sie sich auf großzügige Räume, flexible Sitzmöglichkeiten und viel Kopffreiheit. Dank großer Glasfronten schweift Ihr Blick beim Saunieren entspannt ins Grüne. Ob Sie eine kompakte Outdoor-Cube-Sauna kaufen wollen oder ob Sie großzügig sein darf – für jeden Garten gibt es das passende Cube-Modell, auf Wunsch sogar mit komfortablem Vorraum. Wenn Sie modernes Ambiente und entspanntes Saunaerlebnis gleichermaßen schätzen, könnte der Sauna Cube genau das Richtige für Sie sein.

Outdoor-Saunahaus kaufen
Stellen Sie sich eine gemütliche Saunahütte vor, ausgestattet mit Fenstern, richtigen Türen und sogar eigenem Dach. Hier genießen Sie die größte Freiheit: Ob rustikales Blockhaus im finnischen Stil oder moderne, minimalistische Optik – jedes Saunahaus lässt sich individuell konfigurieren.
Der große Vorteil liegt im Platzangebot: Schon kleinere Modelle bieten zwei bis drei Personen entspannten Raum zum Saunieren. Größere Varianten punkten mit zusätzlichem Vorraum, oder sogar einer Terrasse – perfekt, um zwischen den Saunagängen bequem zu entspannen oder sich umzuziehen. Massive Wände aus rund 40 mm Vollholz garantieren ein angenehmes Saunaklima.
Ein Saunahaus passt zu Ihnen, wenn Sie eine dauerhafte, großzügige Lösung suchen und Ihre Sauna individuell gestalten möchten.
Wie viel Platz steht Ihnen Outdoor zur Verfügung?
Unser Kauftipp: Platz prüfen - dann kaufen.
Bevor Sie sich für eine Sauna entscheiden, lohnt es sich, einen kurzen Blick auf Ihre Gartensituation zu werfen: Wie viel Raum möchten Sie wirklich nutzen – und wie soll sich die Sauna in Ihren Alltag und Ihr Zuhause einfügen?
Vielleicht hilft Ihnen diese Orientierung:
Kleine oder groSße Outdoor-Sauna kaufen? So entscheiden Sie richtig
Weniger als 3m Platz?
Unsere Ideen für Sie:
Fasssauna 2,20 m oder 2,70 m – rund, kompakt, klassisch. Optional mit Mini-Vorraum für 1–2 Personen
Iglusauna 2,20 m oder 2,80 m – charmant, skandinavisch und besonders platzsparend.
VITKON DICE Pocket – kleine Gartensauna im modernen Look, aus Thermoholz.
Sauna Cube Round Mini – eleganter Blickfang für Designliebhaber, auch mit Spiegelfront erhältlich.
3 bis 4m verfügbar?
Ab etwa drei Metern eröffnet sich mehr Spielraum – sei es für einen Vorraum, eine kleine Bank im Inneren oder etwas mehr Bewegungsfreiheit. Wichtig dabei: Es geht nicht um „mehr“, sondern um eine andere Nutzung. Vielleicht möchten Sie nach dem Saunagang sitzen bleiben, sich in Ruhe umziehen oder einfach das Raumgefühl ausdehnen lassen.
Mögliche Optionen:
Fasssauna 3,00 m oder 3,30 m – klassisch, mit optionalem Vorraum oder Liegebereich.
Iglusauna 3,00 m oder 3,50 m – nordisch, wohnlich, mit extra Platz zum Umziehen.
Sauna Cube Round Single – runde Form trifft klare Linien, stilvoll und funktional.
VITKON DICE COMFY – mehr Komfort durch separate Bereiche und größere Glasfläche.
Saunahaus PATIO XS oder S – modernes Saunahaus mit großflächiger Glasfront, Thermoholz und Stil.
Mehr als 4m zur Verfügung?
Wenn Sie mehr Länge einplanen möchten, können zusätzliche Elemente wie eine Teressa, eine Vollglasfront oder ein erweiterter Vorraum integriert werden. Die Sauna wird damit zum Teil eines ganzheitlichen Gartenkonzepts – nicht zwingend größer, sondern anders erlebbar.
Unsere Empfehlungen für großzügigere Gärten:
Cube Double Mirror oder Cube Dual – offenes Raumgefühl, modernes Design, ideal für zwei Zonen.
Iglusauna 4,0 m oder größer (4,5 m/5,0 m) – mit großzügigem Vorraum, perfekt für Familien oder Gäste.
Premium Saunahaus – durchdachte Architektur, mit Veranda und Glasfront, für alle, die mehr als nur eine Sauna wollen.
Designfrage: Welches Outdoor-Sauna-Design kaufen?
Manche Saunen wirken wie ein architektonisches Statement. Andere sind wie eine Einladung, einfach nur durchzuatmen. Es ist nicht nur eine Frage der Optik – sondern wie Sie die Atmosphäre empfinden möchten. Mögen Sie es reduziert? Suchen Sie den Kontrast zum Garten – oder eine gerade Linie? Letztendlich spielt das Design beim Outdoor-Garten eine besondere Rolle:
Modern, klar, geradlinig
Kubische Saunen setzen auf schlichte Flächen und eine ruhige Gesamtform. Sie stehen für Ordnung und Struktur – kleiner Überstand, moderne Rundung, kein optisches Spiel. Besonders in Kombination mit großen Glasfronten oder dunkler Holzverkleidung wirken sie wie ein eigenständiges Designobjekt. Wer einen modernen Garten hat oder die Sauna als architektonisches Element begreift, ist hier richtig.
Natürlich, rustikal, mit Charakter
Runde Saunen wie Fass- oder Igluformen brechen bewusst mit der Geradlinigkeit. Sie stehen nicht symmetrisch im Garten – sie wirken organisch, eingebettet, fast beiläufig. Die Dachform ist gewölbt, Fenster und Details eher weich, auch die Materialien sind meist unbehandelt oder nur leicht lasiert. Eine solche Sauna wirkt weniger geplant, mehr gewachsen – ideal, wenn der Garten bewusst locker, naturnah oder alpin gestaltet ist.
Zeitlos, klassisch, offen für alles
Saunahäuser verbinden praktische Nutzung mit klassischer Außenwirkung. Rechteckige Grundform, Vorraum, auf Wunsch mit Veranda oder integrierter Dusche – funktional, erweiterbar, unkompliziert. Die Optik liegt irgendwo zwischen Gartenhaus und Wellnessgebäude, und genau das macht sie so vielseitig. Wer Familie hat, Gäste empfängt oder mehr Stauraum will, bekommt hier Struktur ohne gestalterische Kompromisse.
Holz- oder Elektro-Ofen für Ihre Outdoor-Sauna?
Holzöfen erzeugen eine traditionelle Sauna-Atmosphäre mit intensiver, natürlicher Hitze. Sie erfordern allerdings Vorbereitung und Pflege. Elektroöfen sind komfortabel, schnell einsatzbereit und pflegeleicht. Wenn Ihnen eine einfache Handhabung und schnelle Aufheizzeiten wichtig sind, könnte ein Elektro-Ofen ideal sein, wenn Sie eine Outdoor-Sauna kaufen. Holzöfen hingegen bringen für viele Käufer ein gewisses Sauna-Feeling mit sich. Beide Varianten lassen sich zur Outdoor-Sauna hinzubuchen.
Holzart | Holzofen | Elektroofen |
---|---|---|
Ambiente | Ursprünglich, gemütlich | Modern, komfortabel |
Anschluss | Schornstein nötig | 400 V Starkstrom nötig |
Betriebskosten | Niedrig (Holz teilweise günstiger) | Mittel (Stromkosten) |
Wartung | Regelmäßige Reinigung | Weniger Wartungsaufwand |
Genehmigung | Schornsteinfeger-Abnahme Pflicht | Elektrikeranschluss Pflicht |
Panoramafenster – offener Ausblick oder geschützte Atmosphäre?
Mit großen Panoramafenstern oder Vollverglasungen könnten Sie während des Saunierens eine direkte Verbindung zur Natur genießen. Besonders kubische Saunen oder Modelle mit Glasfront bieten ein großzügiges Raumgefühl und ermöglichen schöne Ausblicke. Natürlich haben Sie dann die Möglichkeit die Panoramascheibe mit Spiegelglas oder Schwarzglas zu versehen – so behält man auf Wunsch Privatsphäre.
Outdoor-Sauna mit Vorraum kaufen?
Ein zusätzlicher Vorraum könnte für Sie interessant sein, wenn Sie regelmäßig die Sauna nutzen. Hier lassen sich Handtücher, Kleidung und Getränke praktisch verstauen. Größere Saunahäuser bieten hierfür meist die größten Gestaltungsmöglichkeiten. Sie haben jedoch in allen Saunamodellen die Möglichkeiten (je nach Größe und Modell) einen Vorraum zu bestellen.
Outdoor-Sauna günstig kaufen – So lässt sich bei einer Outdoor-Sauna sparen
Sparmöglichkeit | Das haben Sie | Darauf verzichten Sie | Preisbeispiel / Ersparnis |
---|---|---|---|
Outdoor Bausatz statt Profi-Montage | Günstiger Anschaffungspreis, Eigenleistung | Komfortabler, schneller Aufbau (keine Aufbaufehler) | ca. –900 bis 2.000 € |
Standard-Fichtenholz statt Thermoholz | Funktionales, solides Sauna-Holz | Robustes Premium-Holz | ca. –950 € |
Kleine Größe (2–3 Personen) | Kompakt, ausreichend Platz | Großzügiger Innenraum | ca. –1.000 bis 4.000 € |
Elektroofen statt Holzofen | Schnelle Wärme, einfache Handhabung | Traditionelle Holzofen-Atmosphäre | ähnlich (je nach Modell) |
Weniger Fensterflächen | Höhere Privatsphäre, weniger Wärmeverlust | Offener, heller Innenraum | ca. –300 bis 1.500 € |
Ohne Vorraum oder Terrasse | Spart Platz & Materialkosten | Zusätzlicher Komfortbereich | ca. –800 bis 1.500 € |
Keine zusätzlichen Extras | Basis-Ausstattung (Standardbeleuchtung) | Komfortables Zubehör, spezielle Beleuchtung, Rückenlehne, etc | ca. –150 bis 600 € |