Outdoor Sauna mit Vorraum, Terrasse oder Vordach – die richtige Wahl
Vorraum, Terrasse oder beides? Der Vorraum überzeugt als Wind- und Sichtschutz beim Umziehen, hält die Sauna wärmer und bietet zusätzlichen Stauraum. Die Terrasse hingegen ist ideal, wenn Sie auch zwischen den Saunagängen möglichst viel draußen sein möchten – auch im Winter. Entdecken Sie jetzt die Saunamodelle von VITKONWOOD.
Welche Variante ist bei Ihrer Grundstücksgröße sinnvoll? Welche Saunaform (Fass, Iglu, Cube, Saunahaus) bietet welche Kombination? Genau diese Fragen beantworten wir hier:
Outdoor-Sauna mit Vorraum, Terrasse & Vordach
Modell | Vorraum | Terrasse | Vordach |
---|---|---|---|
Fasssauna | Kleiner Innen-Vorraum (geschlossen) | Kleine Terrasse optional | Kleines Vordach ebenfalls möglich |
Iglusauna | Kein Innenraum; Terrasse als offener Vorraum | Offen & überdacht | Terrasse fungiert als Vordach |
Cube-Sauna | Innen-Vorraum mit Sitzbank | Optional möglich | Integriert (modernes Design) |
Saunahaus | Großer Innen-Vorraum (vollwertig) | Terrasse optional (großzügig) | Großzügiges Vordach möglich |
Sie fragen sich, ob ein Vorraum bei Ihrer Grundstücksgröße wirklich Sinn ergibt?
Oder ob sich die Terrasse auch im Winter noch gut nutzen lässt?
Unsere Experten gehen mit Ihnen alle Optionen konkret durch – mit Blick auf Platz, Budget und Ihre Sauna-Gewohnheiten.
Jetzt kostenlos Telefonberatung eintragen
Buchen Sie gerne einen Beratungstermin, in welchem wir auf Ihre Fragen direkt eingehen und Sie zum gewünschten Thema beraten können!
Der Vorraum ist im Outdoor-Bereich Wind- und Wetterschutz, Wärmeisolierung und Stauraum
Ein Sauna-Vorraum ist ein zusätzlicher Raum vor der eigentlichen Schwitzkammer. „Mit Vorraum“ bedeutet konkret, dass Ihre Sauna aus mehr als nur einem Raum besteht.
Das hat mehrere Vorteile im Outdoor-Bereich: Man hat
eine Pufferzone (auch im Winter wertvoll)
einen Platz zum Umziehen
die Möglichkeit für Stauraum (Aufguss-Zubehör, Handtücher)
einen Windgeschützten Bereich fürs abkühlen oder hinsetzen
Je nach Modell gibt es die Outdoor-Sauna mit Vorraum, Terrasse oder beides
Outdoor-Fasssauna mit Vorraum

Outdoor-Fassauna mit Vorraum und kleiner “Terrasse”
Ein Vorraum ist hier als zweiter Raum im Fass realisiert: Vorne im Holzfass wird ein kleiner Bereich abgetrennt, der als Eingangs- und Umkleidezone dient. Dieser Vorraum hat eine eigene abschließbare Glastür nach außen sowie eine weitere Tür zum Saunaraum hin.
Wichtig zu beachten: Der Vorraum macht das Fass nicht länger, sondern verkürzt den Saunaraum entsprechend. In dieser Outdoor-Fasssauna haben je nach Länge dennoch 4 bis 6 Personen Platz.
Beispielsweise hat die 4,0 Meter lange Outdoor-Fasssauna mit Terrasse und Vorraum (50 cm Terrasse | 105 cm Vorraum | 226 cm Saunaraum) einen Außendurchmesser von 225 cm.
Der kleine Vorraum ermöglicht es, sich geschützt abzutrocknen oder Bademäntel griffbereit aufzuhängen. Optional lässt sich vor dem Vorraum noch eine kleine Veranda/Terrasse anfügen (siehe Bild oben) – etwa ein halbmondförmiges Deck mit Sitzgelegenheiten. So kann man sich zwischen den Saunagängen im Freien entspannen, bleibt aber unter einem Vordach.
Konfigurieren Sie die Fasssauna doch einfach mal selbst mit unserem 3D-Konfigurator. Gerne können Sie sich auch jederzeit kostenlos von uns beraten lassen.
Outdoor-Iglusauna mit Vorraum

Outdoor-Iglusauna mit Vorraum
Ein Outdoor-Saunapod im Stil eines Iglus bringt nicht nur nordisches Flair in den Garten, sondern überzeugt auch funktional. Die Form erinnert an ein umgedrehtes Boot – oder an ein Eskimo-Iglu. Das hat seinen Grund: Regen und Schnee laufen durch die Wölbung elegant ab, nichts bleibt liegen.
Die gewölbte Decke erzeugt ein großzügiges Raumgefühl, während die Höhe im Zentrum bequemes Stehen erlaubt – trotz der spitz zulaufenden Seiten.
Unsere Outdoor-Iglusaunen gibt es in Längen von 2,20 bis 4,00 Metern. Besonders gefragt sind Varianten mit 2,80 m oder 3,50 m Länge, je nach gewünschter Personenzahl. In der größten Ausführung finden bis zu 6 Personen bequem Platz. Die Breite liegt standardmäßig bei etwa 2,20 m.
Ab einer Länge von 3,50 m ist es möglich, einen separaten Vorraum mit einzuplanen – ideal, um einen kleinen Eingangsbereich mit Bank oder Ablage zu schaffen. Auch eine Terrasse lässt sich ab 2,80 m Länge integrieren. So entsteht bei einer 3,50 m langen Iglusauna eine praktische Aufteilung: 3,00 m Sauna-Innenraum plus 0,50 m Terrasse mit zwei Außenbänken.
Outdoor Cube-Sauna mit Vorraum
Von außen wirkt der Cube wie ein stylisches, quaderförmiges Saunahäuschen; im Inneren spürt man jedoch die sanft gerundeten Wände der ovalen Schwitzkammer. Dieses Konzept bietet mehr Kopffreiheit an den Seiten als ein reines Fass und fügt sich zugleich harmonisch in modern gestaltete Gärten ein

Unsere Round Cube DOUBLE Modelle verfügen über zwei Räume: einen Saunaraum und einen Vorraum mit Sitz-/Liegebank. Die Frontseite ist in verschiedenen Varianten erhältlich – entweder mit Halbglasfront oder Vollglasfront. Bei Vollverglasung spannt sich eine komplette Glasfassade über den Vorraum und die Sauna, ausgeführt als isolierte Doppelverglasung (ESG-Sicherheitsglas). Die Art der Verglasung kann ebenfalls ausgewählt werden (bronziert, Spiegel- oder Schwarzglas).
Innen bietet der Round Cube einige Besonderheiten: Der Saunaraum ist meist mit einem 3-stufigen Liegensystem ausgestattet (drei Ebenen aus Espenholz) für flexibles Liegen und Sitzen.
Im Vorraum befindet sich eine querliegende Entspannungsbank, auf der man zwischen den Gängen relaxen kann. Außerdem werden standardmäßig Rückenlehnen und Anti-Rutsch-Matten sowohl im Saunabereich als auch im Vorraum mitgeliefert.
Outdoor-Saunahäuser mit Vorraum und Terrasse

Outdoor-Saunahäuser mit Vorraum und Terrasse
Unter Outdoor-Saunahaus mit Vorraum fassen wir die klassischen, eckigen Gartensaunen zusammen. Vitkonwood hat hier mehrere Serien im Programm, die sich in Größe, Design und Ausstattung unterscheiden: z.B. die PATIO-Reihe. Die PATIO-Serie umfasst geradlinige Saunahäuser mit Flachdach (bzw. minimalem Gefälle, sogenanntes Pultdach) und zeichnet sich durch modulare Größen aus. Von XXS bis L stehen mehrere Grundflächen zur Auswah. Einige PATIO-Modelle gibt es in einer Plus-Version, die einen Outdoor-Vorraum integriert.
Gemeinsam ist allen, dass sie sich optisch gut in moderne Gärten integrieren –, teils großen Glasflächen und hausähnlicher Optik anstelle der reinen Rundformen. Viele dieser Saunahäuser sind mit einem Vorraum erhältlich oder optional erweiterbar – einige sogar mit Terrasse.
Kann ich eine bestehende Outdoor-Sauna nachträglich um einen Vorraum erweitern?
In der Praxis ist das meist schwierig und kostspielig. Vor allem bei Fass- und Iglu-Modellen sind nachträgliche Umbauten technisch kompliziert und wenig sinnvoll. Wenn Sie bereits über einen Vorraum oder eine Terrasse nachdenken, sollten Sie direkt ein passendes Modell wählen.
Sie haben noch Fragen und möchten sich beraten lassen?
Buchen Sie gerne einen Beratungstermin, in welchem wir auf Ihre Fragen direkt eingehen und Sie zum gewünschten Thema beraten können!
Vorraum vs. Terrasse: Was Ihnen in der Praxis wirklich Vorteile bringt
Vorteile Outdoor-Sauna Vorraum | Vorteile Outdoor-Sauna Terrasse | |||
---|---|---|---|---|
Umziehen & Privatsphäre |
Geschütztes Umziehen, kein Einblick von außen |
Direkter Übergang ins Freie, schnelles Abkühlen |
||
Bei starkem Regen |
Bleiben komplett trocken beim Betreten oder Verlassen |
Frische Luft trotz Regen (überdachter Außenbereich) |
||
Wind & kühles Wetter |
Kein Zug, Schutz vor Kälte beim Saunagang |
Angenehm kühle Frischluftzufuhr nach der Hitze |
||
Schnee & Winter |
Isolierter Raum hält Kälte draußen, Wärme bleibt erhalten |
Möglichkeit zur schnellen Abkühlung im Schnee |
||
Heiße Sommertage |
Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung |
Überdachter Aufenthaltsbereich, Lounge-Stil möglich |
||
Stauraum & Ordnung |
Platz für Handtücher, Aufgüsse, Holz und Kleidung |
Offener, unkomplizierter Ablagebereich für Zubehör |
Braucht eine Outdoor-Sauna mit Vorraum deutlich mehr Stellfläche in meinem Garten?
Nicht unbedingt – das hängt vom Modell ab. Bei Fasssaunen bleibt die Gesamtlänge oft gleich, da der Vorraum in den vorhandenen Bau integriert wird, wodurch sich der eigentliche Saunaraum etwas verkürzt.
Bei festeren Bauformen wie Saunahäusern oder Cube-Saunen ist das anders: Hier gibt es häufig feste Grundrisse und Standardmodelle mit oder ohne Vorraum.
Ist der Vorraum bei Outdoor-Saunen beheizt – oder kühlt man dort automatisch aus?
Standardmäßig ist der Vorraum nicht aktiv beheizt, profitiert aber von der Abwärme der Outdoor-Sauna – besonders bei Glastrennwänden. Das macht sie wintertauglich. Bei Fässern oder Iglus bleibt der Vorraum kühler – ideal für kurze Ruhepausen oder schnelles Umziehen.
Welche Funktion hat ein Vordach – und wann ist es sinnvoller als eine Terrasse?
Ein Vordach ist ein kleiner Dachüberstand (meist 30–40 cm), der die Eingangstür vor Regen, Schnee oder direkter Sonneneinstrahlung schützt. Es ist besonders bei runden Saunen (Fass, Iglu) sinnvoll, wenn kein Platz für eine Terrasse vorhanden ist. Bei uns ist ein 37,5 cm Vordach für viele Outdoor-Fasssauna optional erhältlich. Wer also keinen offenen Ruhebereich draußen benötigt, fährt mit einem Vordach kompakter und trotzdem wettergeschützt.
Für wen lohnt sich welche Kombination: Vorraum, Terrasse oder beides im Outdoor-Bereich
Nur Vorraum: Ideal für Winter-Saunierer, Familien mit Kindern oder ältere Nutzer, die sich geschützt umziehen möchten.
Nur Terrasse: Für Sommerbetrieb, Geselligkeit im Freien und alle, die zwischen Saunagängen draußen sitzen möchten.
Beides: Für ambitionierte Saunagänger, die Sommer wie Winter alle Vorteile nutzen wollen – z. B. in Kombination mit Tauchfass, Dusche oder Liegezone.
Diese Wahl hängt also stark vom persönlichen Saunastil, der Nutzungshäufigkeit und dem Platz im Garten ab.