Hot Tub zieht nicht? Ursachen & Schritt für Schritt Anleitung zur Lösung
Wenn dein Hot Tub Ofen nicht richtig zieht, ist das frustrierend – denn ohne sauberen Rauchabzug brennt das Feuer nicht richtig, qualmt unnötig oder geht sogar aus. In diesem Artikel erfährst du, woran es liegen kann und was du tun kannst, um das Problem nachhaltig zu lösen.
Warum der Hot Tub nicht zieht – die Grundlagen
Ein funktionierender Zug im Ofen basiert auf dem sogenannten Kamineffekt : Warme Luft im Schornstein steigt nach oben, kalte Außenluft strömt nach – so entsteht ein Unterdruck, der die Flammen am Leben hält.
Fehlt dieser Effekt, bleibt der Rauch stehen oder drückt sogar zurück in den Brennraum – das Feuer erstickt. Die gute Nachricht: Es liegt nicht am Hot Tub selbst, sondern fast immer an äußeren Umständen oder kleinen Blockaden im Rauchsystem.
Ursache 1: Wetter- oder Standortproblem – kein ausreichender Kamineffekt
Typische Anzeichen:
Der Rauch kommt vorne aus der Ofentür.
Das Feuer brennt nur schwach oder geht beim Zuklappen der Tür aus.
Es ist windstill oder schwül draußen.
Der Grund: Bei niedrigem Luftdruck, fehlendem Wind oder stehender feuchter Luft funktioniert der thermische Auftrieb nicht.
✅ Schritt-für-Schritt-Lösung:
Ofentür offen lassen (beim Anzünden):
Lass die Tür des Holzofens für die ersten 10 Minuten geöffnet , damit Sauerstoff zuströmen kann und der Schornstein sich erwärmt.
Beaufsichtigen!
Niemals unbeaufsichtigt lassen – es können Funken oder Glut herausfallen.
Zug manuell aktivieren (nur bei kaltem Schornstein):
Wenn der Ofen dennoch nicht zieht, rolle ein einlagiges Zeitungspapier zusammen, zünde es an und halte es oben in den Schornstein (nicht bei brennendem Feuer!).
Dadurch entsteht ein schneller Temperaturunterschied und der Kamin beginnt zu „ziehen“.
Schornsteinverlängerung einsetzen (bei windgeschütztem Standort):
Wenn dein Hot Tub z. B. auf der Terrasse, im Innenhof oder in einer Senke steht, kann eine Verlängerung des Schornsteins helfen.
Damit verlagerst du den Abzugspunkt in eine höhere, weniger windgeschützte Zone.
Ursache 2: Verstopfungen im Rauchsystem – häufig durch feuchtes Holz oder Harz
Typische Anzeichen:
Hot Tub Ofen zieht plötzlich nicht mehr (nach einigen Nutzungen).
Du hast harzreiches oder feuchtes Holz verwendet (z. B. Fichte, Palettenholz).
Es riecht rußig oder verbrannt, aber das Feuer bleibt schwach.
✅ Schritt-für-Schritt-Lösung:
-
Rauchkanal im Ofen reinigen:
Öffne die Ofentür.
Rechtsseitig befindet sich die sogenannte Rauschtasche (Rauchkanal).
Mit einer Grill- oder Drahtbürste gründlich reinigen – alle Ablagerungen entfernen.
-
Kondensatablauf prüfen:
Unten am Ofen – meist in der Nähe des Ablasshahns – findest du ein kleines Loch.
Ist dieses verstopft, staut sich Kondenswasser → der Rauch kann nicht entweichen.
Vorsichtig mit einem Draht oder Zahnstocher freistechen.
-
Schornstein und Winkelrohr reinigen:
Baue beides ab.
Nutze eine Schornsteinbürste oder ein langes Tuch an einer Schnur.
Prüfe auch, ob sich Wasser angesammelt hat – das kann nach Starkregen passieren.
Anschließend wieder korrekt zusammenbauen.
🔥 Bonus-Tipp: Hot Tub richtig befeuern (aus der Praxis)
Trockenes, gut gelagertes Hartholz wie Buche oder Eiche ist ideal.
Kein feuchtes, harziges oder behandeltes Holz verwenden!
Klein anfangen (Anzündholz, Luftzufuhr offen) und erst nach dem Durchbrennen größere Holzstücke nachlegen.
Fazit: Wenn der Hot Tub nicht zieht – zuerst Ruhe bewahren
Das Problem ist lösbar und meistens nicht technisch bedingt. Mit der richtigen Anfeuertechnik, etwas Reinigung und ggf. einer Schornsteinverlängerung bringst du deinen Hot Tub wieder voll auf Touren.